Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab, die neue TruKa-Vorsitzende Oberbootsmann Martina Stapelfeldt (von links), Hauptfeldwebel René Hecker, Bootsmann Julia Horstmann. Foto: DBwV
Noch nicht lange im Amt, musste Hauptfeldwebel René Hecker bereits nach kurzer Zeit als Vorsitzender den Staffelstab an seine Nachfolgerin Oberbootsmann Martina Stapelfeldt übergegeben. Mit Bootsmann Julia Horstmann wurde auch das Amt der stv. Vorsitzenden neu besetzt, so dass nunmehr erstmalig in der Truppenkameradschaft zwei Kameradinnen das Steuer im Vorstand übernommen haben. „Veränderungen in Strukturen bedeuten häufig auch Personalveränderungen“, so Oberstleutnant Michael Schwab, der als Bezirksvorsitzender die Vorstandssitzung begleitete und daher froh ist, „dass es gelungen ist, zwei jüngere Kameradinnen für die Übernahme der beiden Mandate zu gewinnen!“ Unterstützt wird der erneuerte Vorstand vom Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a. D. Stephan Hansen, der als wertvoller Ratgeber die verbandliche Arbeit vor Ort intensiv begleitet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: