Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband wurde Stabsfeldwebel Sven Schuster (M.) durch Oberstleutnant Kai Schlegel (r.) und Stabsfeldwebel Holger Naumann gedankt. Foto: StOKa Kalkar
Mit dem traditionellen Sommergrillen verabschiedete sich die Standortkameradschaft (StOKa) Kalkar in die Sommerpause. Neben 90 Mitgliedern konnte StOKa-Vorsitzender Oberstleutnant i.G. Guido Gleißner auch den neu gewählten Bezirksvorsitzenden des Bezirks 3 Westfalen, Oberstleutnant Kai Schlegel, erstmals in Kalkar begrüßen. Auch die örtlichen Kameradschaftsvorstände waren mit Stabsfeldwebel Holger Naumann (Truppenkameradschaft Kalkar), Oberbrandmeister Stefan Krzywanski (Kameradschaft der Bundeswehr-Feuerwehr Kalkar) und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Sattler (Kameradschaft Ehemalige, Reservisten Hinterbliebene Unterer Niederrhein) auf der Terrasse des Kasino Kalkar vertreten.
Zufrieden blickte StOKa-Vorsitzender Gleißner bei der Begrüßung auf das erste Halbjahr zurück und merkte an: "In allen drei Kameradschaften haben wir ein sehr lebendiges Kameradschaftsleben." In einem kurzen Grußwort an die Mitglieder versprach Bezirksvorsitzender Schlegel die Arbeit der Vorstände am Standort Kalkar-Kleve bestmöglich zu unterstützen. "Ich habe den Eindruck", so Schlegel, "dass hier sehr engagierte Mitstreiter am Werk sind" und versprach ihnen, dass er immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kameradschaften habe. Im Anschluss nahm er noch gemeinsam mit dem TruKa-Vorsitzenden Stabsfeldwebel Holger Naumann eine Ehrung vor und überreichte Stabsfeldwebel Sven Schuster die Treueurkunde und Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Nach der Sommerpause setzen die Kameradschaften ihre Kameradschaftsarbeit fort. Die StOKa bietet dann für alle Mitglieder eine Fahrt zu den Invictus Games nach Düsseldorf an.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: