Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab (v. l.) dankte Stabsfeldwebel Markus Römer und dem Standortbeauftragten Udo Zenz für die gute Zusammenarbeit in Koblenz. Foto: G. Arleth
Die „Vorsorge für den Notfall“ war zentrales Thema des Halbjahrestreffens der Truppenkameradschaft (TruKa) Gneisenau Kaserne in Koblenz. Hierzu informierten Heiko Klotz und Horst Schmidt - Mitarbeiter des DBwV Kooperationspartners „Die Continentale“ - die anwesenden Mitglieder. Dabei stellten sie den neuen digitalisierten Notfallordner der Versicherungsgesellschaft vor, der inhaltlich besonders auf die Belange von Soldaten und deren Angehörige optimiert ist. Außerdem erklärten sie Details zum Versichertenentlastungsgesetz in Bezug auf Anwartschaft und den Zugang zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab nutze die Gelegenheit der Mitgliederversammlung, um dem Vorsitzenden der TruKa, Stabsfeldwebel Markus Römer sowie den anwesenden Standortbeauftragten Udo Zenz und Ralf Bergmann für die gute Zusammenarbeit zu danken. In seinem Vortrag gab Schwab einen Überblick über die aktuellen verbandspolitischen Themen wie Besondere Altersgrenze, Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz und Personalentwicklung sowie zum Sachstand des geplanten neuen Beurteilungssystems.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: