Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Auf Schiffstour ging es für die Vorstandsmitglieder der KERH Köln gemeinsam mit ihren Ehefrauen. Foto: Oberstabsbootsmann a.D. Norbert Gerdes
Eine Schifffahrt, die ist lustig, eine Schifffahrt, die ist schön…, dachte sich der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln, Oberstleutnant a.D. Peter Klein und organisierte mit „seinem“ Kassenwart, Oberstabsbootsmann a.D. Norbert Gerdes, eine kameradschaftsbildende Schiffstour für die KERH-Vorstandsmitglieder und deren Ehefrauen. Wie Stabsfeldwebel a.D. Joachim Hentschel augenzwinkernd von der Veranstaltung berichtet, „ging es zu nachtschlafender Zeit los“ – um 9.00 Uhr, so Hentschel „enterten wir über den Schiffsanleger die ,Rhein Fantasie' und besetzten zumindest einen Teil des Schiffes“.
Bei durchwachsenem Wetter ging es dann von Köln mit dem Fahrgastschiff des Traditionsunternehmens Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt (kurz KD) rheinaufwärts vorbei an Königwinter und Remagen bis zur Endhaltestelle nach Linz. „Nicht zu verwechseln mit seiner gleichnamigen Partnerstadt Linz in Österreich“, wie Hentschel betont. Von dort ging es mit einem historischen Schienenbus aus dem Jahr 1960 steil das Kasbachtal hoch bis zum Ausflugsziel dem „Alten Brauhaus“, um nach einer kleinen Stärkung dann mit dem historischen Fahrzeug, sowie der modernen DB, zurück nach Köln zu verlegen.
Dort angekommen ließen es sich die Ehemaligen dann nochmals in einem der zahlreichen Kölner Brauhäuser gut gehen und ließen den Tag froh gelaunt und in der Gewissheit, dass die gut organisierte Fahrt allen in guter Erinnerung bleiben wird, ausklingen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: