Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Auch die Ehrung treuer und langjähriger Mitgliedschaft zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) kam bei der vergangenen Mitgliederversammlung der „Kölner“ Ehemaligen nicht zu kurz. Foto: Stabsfeldwebel a.D. Joachim Hentschel.
Mitte Oktober trafen sich die Angehörigen der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene aus dem Kölner Westen zu ihrer halbjährigen Mitgliederversammlung im Tagungszentrum der Konrad-Adenauer-Kaserne. Moderiert wurde die Versammlung, in deren Kreis Hauptfeldwebel a.D. Gerd Disselhoff auch seinen 85. Geburtstag feierte, diesmal von Stabshauptmann a.D. Helmut Köhler (Ehrenvorsitzender der KERH Köln), so berichtet Joachim Hentschel. Vom „ASB-Wünschewagen“, einem aus Spenden finanzierten Projekt des Arbeiter Samariter Bund (ASB) berichtete Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung den Mitgliedern.
Die anschließende Spendenaktion brachte 450 € zu Gunsten des Projektes zusammen; mit denen der ASB schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wünsch erfüllt. Auch 26 verstorbener Kameraden aus der Kameradschaft sowie den Toten der Kriege in der Ukraine und Israel wurde mit einer Schweigeminute gedacht.
Außerdem berichtete den Anwesenden der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, über die aktuelle Verbandsarbeit und beantwortete Fragen hierzu. Anschließend nutzte Schwappacher noch die Gelegenheit drei Kameraden für ihre langjährige Verbundenheit zum Deutschen BundeswehrVerband zu danken. In würdigem Rahmen erhielten so „vor der Front“ ihre DBwV Treueurkunden-/ und Nadeln die Oberstleutnante a.D. Gerd Polley (50. Jubiläum) und Klaus Jost und Peter E. Uhde (je 60. Jubiläum).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: