Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der Landesvorsitzende Thomas Sohst und der KERH-Vorsitzende Peter Donner gratulierten zahlreichen Mitgliedern für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Foto: Günther Siegel
Großer Zuspruch bei der zweiten Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Köln-Porz-Wahn: Über 100 Mitglieder, teilweise in Begleitung, konnte der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner in den Räumen des Offizierheims der Luftwaffenkaserne Wahn begrüßen. Weitere Gäste waren der Landesvorsitzende West, Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst, der Vorsitzende der Standortkameradschaft Köln-Wahn, Oberstleutnant Mike Gläser, Kasernenkommandant Oberstleutnant Rüdiger Just Winkler und Vertreter der befreundeten KERH aus Bonn und Köln. In seinem Grußwort erläuterte der Kasernenkommandant die im Jahr 2017 durchgeführten Veranstaltungen anlässlich der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Luftwaffenkaserne und zu 200 Jahren Nutzung der Wahner Heide als Truppenübungsplatz. Des Weiteren gab er einen Sachstand zu den umfangreichen Baumaßnahmen in der Kaserne Wahn. Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst überbrachte die Grüße des Bundesvorstands und trug zum Thema „Der DBwV nach der Bundestagswahl und vor der Hauptversammlung“ vor. Sohst stellte die vielfachen Aktionen des Deutschen Bundeswehrverbands auf Landes- und Bundesebene dar und erläuterte anschaulich, wie der Verband sich in die Politik einbringt. Nach seinem Vortrag nahm Sohst zusammen mit Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch Überreichung der Urkunde mit Ehrennadel sowie eines Präsentes vor.
Für 25 Jahre beziehungsweise 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Waschkewitz und Stabsfeldwebel a.D. Emil Schmid ausgezeichnet. Die Urkunden für 50 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten die Kameraden Hauptmann a.D. Wilhelm Meyer, Hauptmann a.D. Wolfgang Wenning, Hauptmann d.R. Ulrich Dörschel und Oberstabsfeldwebel a.D. Roland Bastian. Eine besondere Ehrung wurde Hauptmann a.D. Adolf Burghardt und Hauptmann a.D. Hermann Schäfferer zuteil: Sie erhielten die Treueurkunde und Plakette für ihre 60-jährige Mitgliedschaft. Nach einer kurzen Pause wurde die Mitgliederversammlung fortgesetzt und ein Vertreter des Polizeipräsidiums Köln trug zum Thema „Schutz vor Einbruchdiebstählen“ vor. Mit einem schmackhaften Imbiss und einem frischen Kölsch klang der Nachmittag in gemütlicher Runde aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: