Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
(v.l.): Vorsitzender Kurt Krummenauer mit den Jubilaren der KERH Kusel: Werner Gutensohn, Herbert Bollinger und Reiner Urhahn. Foto: Bernhard Mohr
Ihr vergangenes Monatstreffen nutzten die Ehemaligen der KERH Kusel um gemeinsam mit ihren Ehepartnern das Steinbruchmuseum in Rammelsbach zu besuchen und langjährige Mitglieder zu ehren. Im Anschluss an die Museumsführung zeigte Werner Schenkel noch ein Video und eindrucksvolle Fotos zur 150 jährigen Steinbruchgeschichte, bevor Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Kurt Krummenauer in geselligem Rahmen Oberstleutnant a.D. Herbert Bollinger für fünfzig Jahre und die beiden Stabsfeldwebel a.D. Werner Gutensohn und Reiner Urhahn für fünfundzwanzig Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband dankte und ihnen Dankurkunden sowie Nadel überreichte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: