Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
In Lebach lud der TruKa-Vorstand Soldaten und Zivilbeschäftigte nach der Mitgliederversammlung zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Foto: Frank Schmitt
Knapp 90 Mitglieder der Truppenkameradschaft (TruKa) Lebach trafen sich zur zweiten Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. Erfreut „über die große Bereitschaft der Mitglieder, einen Beitrag zur Verbandsarbeit zu leisten und im Vorstand mitzuarbeiten“ zeigte sich Bezirksvorsitzender Hauptmann Heiko Schäfer, der seinen Antrittsbesuch bei der TruKa leistete und die Vorstandswahl leitete.
Im Amt des Vorsitzenden bestätigt wurde Oberstabsfeldwebel Frank Schmitt, der im Landesverband West auch die Funktion des Beauftragten für Auslandseinsätze innehat. Hauptfeldwebel Marcel Ritter wurde zum Stellvertreter und Feldwebel Timo Lauer zum Schriftführer gewählt. Unterstützt werden die drei Kameraden durch folgende Beisitzer: Oberstabsgefreite Robert Keiler, Sascha Guilpain, Benedikt Koppey und Dennis Wack; die Stabsunteroffiziere Kai Schmidt und Denis Bernhardt; Oberleutnant Christoph Heinz; die Hauptfeldwebel Andreas Müller, Thomas Jakobs und Jens Trampert sowie durch Hauptmann Christoph König.
Nach der der Wahl wurde noch im Zuge der diesjährig letzten Mitgliederinformation durch Michael Reimsbach von der Continantalen Versicherung zum Versicherten Entlastungsgesetz informiert.
Für den abschließenden gemütlichen Teil hatte der Vorstand zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit mit der Militärseelsorge Saarlouis einen ökumenischen Feldgottesdienst organisiert und anschließend Soldaten und Zivilbeschäftigte zum kameradschaftlichen Miteinander bei Heißgetränken, Christstollen und Lebkuchen eingeladen. Ein Angebot, das gerne angenommen wurde, berichtet Vorsitzender Schmitt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: