Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Carsten Pfenning, DBwV Landesgeschäftsführer West, informierte die Mandatsträger zu Neuerungen und Abläufen in der Verbandsarbeit. Foto: DBwV
Über zahlreiche Teilnehmende bei der Landestagung im Bezirk freute sich Bezirksvorsitzender Stabshauptmann Heiko Schäfer. Schließlich folgten 20 der 22 Kameradschaften, sowohl auf der Truppenkameradschafts- wie auch auf der Standortkameradschaftsebene und natürlich der KERH seiner Einladung zum diesjährigen Informationsaustausch im Bezirk Saar-Nahe-Westpfalz.
Vielfältige Informationen versprach die Riege der durch Schäfer für die Tagung „verpflichteten“ Vortragenden. So informierte der Stellvertreter des Landesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Volker Keil, die DBwV-Mitglieder ausführlich zur aktuellen Verbandspolitik, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges. Auch informierte Keil zur – in der Bundesgeschäftsstelle geplanten – Zusammenlegung der Dezember-/Januarausgabe des Mitgliedermagazins. Ein Vorhaben, dass durch die Anwesenden nicht nachvollzogen werden konnte, entsprechend diskutiert und mit einer negativen Positionierung quittiert wurde.
Landesgeschäftsführer Carsten Pfenning wies in die Abläufe der Verbandsarbeit als Mandatsträger ein und der für das Saarland zuständige Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hartmann informierte zu den Aufgaben und Unterstützungsmöglichkeiten des Standortbeauftragten. Selbstredend standen beide zur Beantwortung vieler Fragen zur Verfügung. Aus ihren Aufgaben- und Arbeitsgebieten berichteten außerdem Stabsfeldwebel Frank Egler (Mitglied Hauptpersonalrat BMVg) und Oberstleutnant a.D. Klaus-Dieter Niemzok (Servicebeauftragter DBwV-Förderungsgesellschaft).
Insgesamt eine Tagung in konstruktiver und kameradschaftlicher Atmosphäre, bei der es neben vielen Beiträgen auch ausreichend Zeit für Aussprache und Diskussion gab, resümierte Heiko Schäfer abschließend und dankte den Mandatsträgern für ihre Teilnahme.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: