Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Tagten im Erlebnisland Eurostrand in Leiwen an der Mosel: Mandatsträger aus dem Bezirk 7 Saar-Nahe-Westpfalz Foto: DBwV/Bezirk 7
In Leiwen an der Mosel richtete Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth die vergangene Landestagung für seinen Bezirk aus. 22 Kameraden verschiedener Kameradschaften, sowohl der Truppenkameradschafts-/wie auch der Standortkameradschaftsebene und natürlich der KERH waren gern der Einladung zum zweitägigen Austausch „im Bezirk Saar-Nahe-Westpfalz“ gefolgt.Obligatorisch stand zunächst die „Aussprache im Bezirk“ auf dem Programm, bevor Standortbeauftragter Oberstabsfeldwebel d.R. Gerhard Hartmann aus seinem Aufgaben-/Arbeitsgebiet informierte. Anschließend referierten Frank Liedtke (Continentale Krankenversicherung) und Oberstleutnant a.D. Klaus-Dieter Niemzok (Servicebeauftragter DBwV Förderungsgesellschaft). Liedke erläuterte in seinem Vortrag insbesondere die aktuellen Neuregelungen der gesetzlichen Krankenversicherung für Zeitsoldaten. Den Abschluss und Höhepunkt des ersten Tages bestritt Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst. Der Landesvorsitzende stellte den Teilnehmern in einer umfangreichen Power - Point Präsentation die Arbeit des Bundesvorstandes im politischen Raum näher vor, berichtete zur aktuellen Verbandspolitik, beantwortete zahlreiche Fragen und konnte so wertvolle Anregungen für die weitere Arbeit im Bundesvorstand mitnehmen. Der zweite Tag stand zunächst erneut im Zeichen einer weiteren Aussprache im Bezirk. Hierbei wurden Personalien und Termine sowie die Ärgernisse an der Basis besprochen. Danach erläuterte Landesgeschäftsführer Carsten Pfenning die Arbeit der Landesgeschäftsstelle WEST und die Möglichkeiten der Unterstützung durch diese. Als letzter Redner stellte Stabsfeldwebel Heiko Stotz, Mitglied Hauptpersonalrat (HPR) beim BMVg, die Arbeit im größten Beteiligungsgremien der Bundeswehr vor. Auch er konnte in der anschließenden Diskussion viele Wünsche und Sorgen von der Basis mit nach Berlin nehmen. Auch an ihre „Kameraden in Not“ dachten die Tagungsteilnehmer und sammelten 130 Euro. Der Betrag kommt der Heinz-Volland-Stiftung (HVMS) sowie der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) zu Gute berichtet Bezirksvorsitzender Michael Hochmuth.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: