Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
In Mainz wurden für 50 Jahre DBwV-Mitgliedschaft Dirk Reichelt (li) und für 60 Jahre Jürgen Steffen (re) geehrt. Foto: Andreas Nüsken
Über dieses spannende Thema sprach Dr. Kinan Jäger im Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Mainz-Wiesbaden. Der Vortrag fand als Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Rhein-Main, in der Kurmainz-Kaserne Mitte April statt. Rudolf Burg, Vorsitzender der Kameradschaft, begrüßte die Teilnehmenden und ehrte zwei langjährige Mitglieder für 50- und 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Der Referent Dr. Jäger, in Syrien geboren, spannte einen breiten Bogen über den Nahen Osten, der „Spielball der Westmächte“ nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches wurde. Leider werde der Krieg in Syrien derzeit in den Medien durch den Ukrainekrieg und die Klimadebatte überlagert. Im Erdbebengebiet seien annähernd 50.000 Tote zu beklagen. Auswirkungen auf den Wahlkampf in der Türkei seien zu befürchten. Nahost bleibe weiter eine Region, in der es um Öl, Energie und Flüchtlinge gehe, in der Stellvertreterkriege wie im Jemen stattfänden und die USA, Russland, China, Saudi-Arabien und Iran um Einfluss ringen.
Mit angeregten Diskussionen rund um das Thema klang der Vortragsabend bei einem Glas Wein aus berichtet Uwe Schmelzeis von der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: