DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg mit den Jubilaren Stabsbootsmann a.D. Erwin Meyer (rechts) und Oberfeldwebel d.R. Paul Franz (links). Foto: Andreas Nüsken
Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Mainz-Wiesbaden, Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg, konnte zur vergangenen Vortragsveranstaltung rund 40 Gäste begrüßen, die der Einladung zum Vortrag über Kriminalprävention gefolgt waren. Besonders herzlich hieß er zwei zu ehrende DBwV- Mitglieder willkommen. Denn für sechzig Jahre Mitgliedschaft wurden Stabsbootsmann a.D. Erwin Meyer und Oberfeldwebel d.R. Paul Franz geehrt. In einem gut zweistündigen Vortrag konnte Polizeihauptkommissar Markus Essner-Otto in einem lebhaften Vortrag mit einer Präsentation vor Tricks, Diebstahl und Betrug warnen. In vielerlei Beispielen, vom Schockanruf über Enkeltrick bis hin zum Betrug an der Haustüre konnte er die Teilnehmer zur Kriminalprävention sensibilisieren. Selbst zur technischen Sicherheit, Einbruchsschutz von Türen Fenster, Balkonen hatte er Informationen parat, was bei den Zuhörern gut ankam und noch zu Einzelgesprächen mit dem Referenten führte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: