Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Jubilaren und Geehrten galt es bei den Ehemaligen der KERH Mainz-Wiesbaden zu gratulieren Peter Tanaskowitsch (von links), Rainer Kern, Heinz Wojda, Vorsitzender Rudolf Burg, Thomas Haardt, Hartmut Batsch und StOKa Vorsitzender Gerhard Werner. Foto: KERH Mainz-Wiesbaden
Kürzlich führte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Mainz-Wiesbaden ihren schon traditionellen Grillabend in der Kurmainz-Kaserne durch. Der Vorsitzende, Rudolf Burg, freute sich über eine rege Teilnahme. So hatte er die Möglichkeit die Ehrungen, welche anlässlich der Veranstaltung vollzogen werden sollten, vor einer dem Anlass entsprechenden Kulisse vorzunehmen. Die DBwV Treueurkunde-/Nadel für langjährige Verbandsmitgliedschaft erhielten: zum 40. Jubiläum Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Haardt, sowie für 60 jährige Mitgliedschaft Stabsfeldwebel a.D. Heinz Wojda und Stabsunteroffizier d.R. Hartmut Bartsch. Außerdem wurde zwei Vorstandsmitgliedern der KERH eine besondere Würdigung zuteil. Beide wurden für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Mandatstätigkeit ausgezeichnet. Oberstleutnant a.D. Peter Tanaskowitsch, langjähriger Truppenkameradschaftsvorsitzender in Mainz, war nahtlos nach seiner Versetzung in den Ruhestand der KERH beigetreten und wurde für über 20-jährige Mandatsausübung mit Dankurkunde und Medaille geehrt. Stabsfeldwebel a.D. Rainer Kern war seit 1990 mit kurzen Unterbrechungen in verschiedenen Vorstandsfunktionen der aktiven Kameradschaften tätig und seit 2014 Beisitzer der KERH Mainz-Wiesbaden. Er wurde mit Dankurkunde und Medaille für über 30-jährige Mandatstätigkeit ausgezeichnet. Mit einem leckeren Grillbüffet, kühlen Getränken und guten Gesprächen gingen die Ehemaligen danach zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: