Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Jubilaren und Geehrten galt es bei den Ehemaligen der KERH Mainz-Wiesbaden zu gratulieren Peter Tanaskowitsch (von links), Rainer Kern, Heinz Wojda, Vorsitzender Rudolf Burg, Thomas Haardt, Hartmut Batsch und StOKa Vorsitzender Gerhard Werner. Foto: KERH Mainz-Wiesbaden
Kürzlich führte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Mainz-Wiesbaden ihren schon traditionellen Grillabend in der Kurmainz-Kaserne durch. Der Vorsitzende, Rudolf Burg, freute sich über eine rege Teilnahme. So hatte er die Möglichkeit die Ehrungen, welche anlässlich der Veranstaltung vollzogen werden sollten, vor einer dem Anlass entsprechenden Kulisse vorzunehmen. Die DBwV Treueurkunde-/Nadel für langjährige Verbandsmitgliedschaft erhielten: zum 40. Jubiläum Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Haardt, sowie für 60 jährige Mitgliedschaft Stabsfeldwebel a.D. Heinz Wojda und Stabsunteroffizier d.R. Hartmut Bartsch. Außerdem wurde zwei Vorstandsmitgliedern der KERH eine besondere Würdigung zuteil. Beide wurden für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Mandatstätigkeit ausgezeichnet. Oberstleutnant a.D. Peter Tanaskowitsch, langjähriger Truppenkameradschaftsvorsitzender in Mainz, war nahtlos nach seiner Versetzung in den Ruhestand der KERH beigetreten und wurde für über 20-jährige Mandatsausübung mit Dankurkunde und Medaille geehrt. Stabsfeldwebel a.D. Rainer Kern war seit 1990 mit kurzen Unterbrechungen in verschiedenen Vorstandsfunktionen der aktiven Kameradschaften tätig und seit 2014 Beisitzer der KERH Mainz-Wiesbaden. Er wurde mit Dankurkunde und Medaille für über 30-jährige Mandatstätigkeit ausgezeichnet. Mit einem leckeren Grillbüffet, kühlen Getränken und guten Gesprächen gingen die Ehemaligen danach zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: