Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Auch in diesem Jahr organisierten die DBwV Mandatsträger in Mayen eine Gemeinschaftsveranstaltung für aktive wie ehemalige Bundeswehrangehörige. Vor dem gemütlichen Teil ging es unter die Erde zur Besichtigung der alten Bunkeranlage. Foto: Lara Röder
„Was gut lief, wiederholt man gerne“ berichtet der stellvertretende Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Frank Blenz. „Die Truppenkameradschaft Oberst-Hauschild-Kaserne (OHK) Mayen hat mit den „Ehemaligen“ der KERH Mayen, Andernach und Mendig zum zweiten Mal den Zusammenhalt beider Kameradschaften gestärkt, indem sie eine gemeinsame Veranstaltung durchgeführt haben“.
Nachdem sich die Teilnehmer die sogenannten „Lost Places“ und die alten Bunkeranlagen in der Liegenschaft angesehen haben ging es gemeinsam in der Betreuungseinrichtung OASE zum gemütlichen Teil. Besonders angeregt wurde sich zwischen den aktiven und ehemaligen Beschäftigten der Bundeswehr über die „Lost Places“ ausgetauscht. So wussten die Ehemaligen noch viele Geschichten über diese Plätze zu berichten. Gerade dieser Austausch ist absolut gewinnbringend für alle Teilnehmer.
Der Kommandeur ZOpKomBw Oberst Dr. Ferdi Akaltin und der ehemalige Referatsleiter im BAAINBw Oberst a.D. Rainer Streit sowie der ChdSt Oberst Michael Schierenberg waren gefragte Gesprächspartner bei kameradschaftlichem Beisammensein in Mayen/Kürrenberg. Zudem konnten zwei Kameraden mit der Verdienstnadel des DBwV ausgezeichnet werden. Es freuten sich, sichtlich überrascht von der Ehrung, Hauptmann Sven Stöcklein und Oberstabsfeldwebel Alexander Nolde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: