Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Im Namen der Heinz-Volland-Stiftung dankten die Stabsfeldwebel Carsten Tüllner und Christian Haas (von links) den Vertreterinnen des Christkindelmarkt (CKM), Ines Klaffus und Kirsten Nix für die großzügige Spende. Foto: Rene Reer
Alljährlich feiert die deutsche Gemeinschaft SHAPE (Supreme Headquarters Allied Powers Europe) in Mons/Belgien seinen Christkindelmarkt (CKM); dessen Erlöse traditionell verschiedenen karitativen Organisationen und Einrichtungen zugutekommen. Vergangenen Monat freuten sich Ines Klaffus, Schirmherrin des CKM und die Vorsitzende, Kirsten Nix einen Spendenscheck an die örtlichen Vertreter des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) übergeben zu können. Dankbar nahmen der Vorsitzende der Truppenkameradschaft, Stabsfeldwebel Carsten Tüllner und der Kassenverwalter Stabsfeldwebel Christian Haas den Symbolscheck über die stolze Summe von 2000,- Euro entgegen. „Die Spende kommt der Heinz-Volland-Stiftung zu Gute", freut sich Stabsfeldwebel Carsten Tüllner. Mit Spendengeldern unterstützt die Heinz-Volland-Stiftung (Mildtätige Stiftung) des DBwV seit Jahren bedürftige Soldatinnen und Soldaten, Kameradinnen und Kameraden im Ruhestand, deren Familienangehörige und Hinterbliebene.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: