Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstleutnant Kai Schlegel wurde von den Delegierten des Bezirks 3/Westfalen zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Ein klares Votum gaben die Delegierten des Bezirks 3 während der Landesversammlung West auch bei der (Neu-)Wahl ihres Bezirksvorsitzenden ab. Im Zuge der Großveranstaltung in Willigen/Sauerland wählten sie Oberstleutnant Kai Schlegel für die kommenden vier Jahre an die Spitze des Bezirks Westfalen. Der 41-jährige Sachse folgt damit auf Oberstleutnant Christian Pflügler, der sich nach kurzer Amtszeit aufgrund seiner Versetzung in die USA nicht mehr zu Wahl stellte.
Schlegel trat nach dem Abitur als „W10“ beim RakArtBtl 42 in Hemau seinen Dienst in der Bundeswehr an. Im Rahmen der Ausbildung zum Artillerieoffizier war er in Hessen, Baden-Württemberg und Thüringen eingesetzt. Danach durchlief er zwei Verwendungen in der HAufklTr und war im Zuge dessen im 19./ 20. Kontingent ISAF eingesetzt. Nach zwei Verwendungen als Einheitsführer und einem Jahr als Hörsaalleiter an der Artillerieschule verschlug es ihn 2018 nach Münster, wo er derzeit in der Abteilung G2 Lage- und Zielbearbeitung im Deutschen Anteil 1. Deutsch- Niederländisches Korps verwendet wird.
Wohnhaft ist Kai Schlegel mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Rheine. Im Verband war ich bisher ausschließlich auf Ebene der Truppenkameradschaften aktiv, da als Wochenendpendler und Disziplinarvorgesetzter seinerzeit nicht viel Zeit für ehrenamtliches Engagement blieb, so Schlegel, der als neuer Bezirksvorsitzender den Schwerpunkt zunächst in der Einarbeitung und dem Kennenlernen der Kameradschaften seines Bezirks sieht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: