Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Die Vorsitzenden aus Aachen Hauptmann a.D. Küppers und Viersen Hauptmann d.R. Kirsch verabredeten eine enge Zusammenarbeit um der Überalterung der KERHs. Foto: Oberstleutnant a.D. Willi Kämmerling
Anlässlich des Grillabends der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Niederrhein kam es zum persönlichen Zusammentreffen der Vorsitzenden der Ehemaligenkameradschaften Niederrhein und Aachen. Der Vorsitzende der KERH Aachen, Hauptmann a.D. Torsten Küppers, folgte der Einladung seines Kameraden Hauptmann d.R. Jürgen Kirsch nach Viersen an den Niederrhein. Bereits im Vorfeld hatten sich die Vorsitzenden beider KERHs auf eine intensivere Zusammenarbeit verständigt, um den DBwV Mitgliedern ein attraktives und vielfältiges Jahresprogramm anbieten zu können. Hintergrund ist die Überalterung der KERHs, die es zunehmend erschwert, bei Ausflügen oder Weiterbildungsveranstaltungen eine ausreichende Teilnehmerzahl zu erreichen. „Wir wollen unsere Kräfte bündeln und gemeinsam neue Impulse für unsere Mitglieder setzen“, betonten Kirsch und Küppers unisono. Der persönliche Austausch im Rahmen des Grillabends war dabei ein wichtiger Schritt, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Begegnungen zu ermöglichen. Besonders erfreulich war es für beide Vorsitzenden, auch jene Mitglieder persönlich kennenzulernen, mit denen man bislang nur telefonisch oder schriftlich in Kontakt stand. Der Abend war geprägt von guter Stimmung und anregenden Gesprächen, die den Entschluss festigten, die Kooperationen weiter auszubauen um das kameradschaftliche Miteinander und die inhaltliche Arbeit auch in Zukunft aktiv gestalten zu können.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: