Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Oberstleutnant Kai Schlegel (2. v. l.) ehrte in der Theodor-Blank-Kaserne in Rheine-Bentlage langjährige Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes. Foto: Gernot Keil
An die 100 Mitglieder und deren Angehörige begrüßte der Vorsitzende der KERH Rheine, Hauptmann a.D. Ernst Wendland, zum diesjährigen Sommerfest mit Mitgliederversammlung in der Theodor-Blank-Kaserne in Rheine-Bentlage. Wendland berichtete zunächst in einem interessanten Vortrag ausführlich über die aktuelle Verbandsarbeit. Themen wie Beihilfe und Besoldungsanpassung wurden aufmerksam verfolgt. Mit einem Hinweis auf die in der Gesellschaft gestiegene Anerkennung der Veteranen leitete Wendland zur Ehrung langjähriger Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband über.
Diese nahm der Vorsitzende des Bezirks Westfalen, Oberstleutnant Kai Schlegel, vor. Er war der Einladung zur Teilnahme in Rheine gerne gefolgt und überreichte Oberstabsfeldwebel a.D. Ludwig Poppke für 25-jährige, Feldwebel d.R. Horst Kläver und Stabsfeldwebel a.D. Erhard Strahl für 40-jährige, Stabsfeldwebel a.D. Winfried Jochmann, Stabsfeldwebel a.D. Peter Krenz, Hauptmann a.D. Albrecht Zans und Stabsfeldwebel a.D. Udo Gerth für 50-jährige sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Helmut Netuschil und Oberstabsfeldwebel a.D. Valentin Lanz für 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV die Urkunden. Danach war für das leibliche Wohl mit Grillfleisch und Kaltgetränken gesorgt. Gesprächsstoff gab es reichlich, so dass die Mitglieder noch lange beisammensaßen, berichtet Gernot Keil von der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: