DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberstleutnant Kai Schlegel (2. v. l.) ehrte in der Theodor-Blank-Kaserne in Rheine-Bentlage langjährige Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes. Foto: Gernot Keil
An die 100 Mitglieder und deren Angehörige begrüßte der Vorsitzende der KERH Rheine, Hauptmann a.D. Ernst Wendland, zum diesjährigen Sommerfest mit Mitgliederversammlung in der Theodor-Blank-Kaserne in Rheine-Bentlage. Wendland berichtete zunächst in einem interessanten Vortrag ausführlich über die aktuelle Verbandsarbeit. Themen wie Beihilfe und Besoldungsanpassung wurden aufmerksam verfolgt. Mit einem Hinweis auf die in der Gesellschaft gestiegene Anerkennung der Veteranen leitete Wendland zur Ehrung langjähriger Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband über.
Diese nahm der Vorsitzende des Bezirks Westfalen, Oberstleutnant Kai Schlegel, vor. Er war der Einladung zur Teilnahme in Rheine gerne gefolgt und überreichte Oberstabsfeldwebel a.D. Ludwig Poppke für 25-jährige, Feldwebel d.R. Horst Kläver und Stabsfeldwebel a.D. Erhard Strahl für 40-jährige, Stabsfeldwebel a.D. Winfried Jochmann, Stabsfeldwebel a.D. Peter Krenz, Hauptmann a.D. Albrecht Zans und Stabsfeldwebel a.D. Udo Gerth für 50-jährige sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Helmut Netuschil und Oberstabsfeldwebel a.D. Valentin Lanz für 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV die Urkunden. Danach war für das leibliche Wohl mit Grillfleisch und Kaltgetränken gesorgt. Gesprächsstoff gab es reichlich, so dass die Mitglieder noch lange beisammensaßen, berichtet Gernot Keil von der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: