Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Einen schönen Nachmittag mit vielen Gesprächen erlebten die Ehemaligen Sankt Augustin mit ihren Gästen. Foto: KERH Sankt Augustin
Der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Sankt Augustin hatte zum traditionellen Spargelessen eingeladen und 115 Personen nahmen gern die gebotene Gelegenheit wahr und meldeten sich an. Den Vorsitzenden Fregattenkapitän a.D. Hans-Joachim Grund freute es besonders, dass er neben den vielen Mitgliedern den kurz zuvor im Amt des Bezirksvorsitzenden wiedergewählten Hauptmann a.D. Volker Jung sowie auch einige Vorstandsmitglieder der benachbarten KERH aus Euskirchen, Köln, Köln-Wahn und Bonn begrüßen konnte.
Wie der stellvertretende Kameradschaftsvorsitzende Oberstarzt a.D. Dr. Wolfgang Schardt berichtet, nutzte Bezirksvorsitzender Jung die Gelegenheit, Hauptmann a.D. Ulrich Trapp zu ehren und die Anwesenden zum Stand der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, besonders im Hinblick auf die Verhandlungen für die Ruheständler und Pensionäre zu informieren. Ebenso thematisierte Jung die missliche Situation der Beihilfebearbeitung mit den wieder länger werdenden Bearbeitungszeiten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: