Mitglieder der KERH Sankt Augustin besuchten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln Wahn. Foto: KERH Sankt Augustin

01.09.2025
WS

Sankt Augustin: Zu Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Anfang August besuchten rund 30 Mitglieder der KERH Sankt Augustin das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln Wahn unter Leitung des Vorsitzenden Oberst a.D. Klaus Reinecke. Unter fachkundiger Führung einer Mitarbeiterin aus der Presse- und Besucherabteilung des DLR konnten sich die Besucher nach Passieren des Gebäudes des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, der Nachfolgeorganisation des Flugmedizinischen Instituts der Luftwaffe Fürstenfeldbruck, die Luna Analog Facility anschauen, in der Mondaufenthalte über längere Zeit simuliert werden können. 

Von dort ging es weiter zum European Astronaut Centre der ESA, in der in verschiedenen Modulen der Internationalen Raumstation die zukünftigen Astronauten trainieren. "Nach einem Aufenthalt im :Envihab des Instituts of Aerospace Medicine der DLR (Untersuchungsmöglichkeiten bestimmter Folgen von Langzeitaufenthalten in der Schwerelosigkeit) sahen wir noch im Raumfahrtnutzerzentrum MUSC das Payload Operation Centre, sprich das Kontrollzentrum für Versuche der DLR auf der internationalen Raumstation, die von hier aus zum Teil gesteuert werden können. Nach drei Stunden waren die Teilnehmer aufgrund der vermittelten Wissensfülle restlos begeistert", so der stellvertretende Vorsitzende, Oberstarzt a.D. Dr. Wolfgang Schardt.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick