Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Gute Stimmung beim ersten Grillfest der Ehemaligen in St. Wendel -auf dem Foto von links vorne Kassierer Manuel Fritz, EAS Regionalreferentin Heide Henn, hinten Bezirksvorsitzender Heiko Schäfer und KERH Vorsitzender Frank Egler. Foto: KERH St. Wendel
Mit der Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstandteams wurde Anfang des Jahres die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft der Ehemaligen in St. Wendel gelegt. „Nachdem die Kameradschaft mit einem neuen Vorstand „wiederbelebt“ werden konnte, haben jetzt ehemalige Soldaten und Zivilbeschäftigte des DBwV im Kreis St. Wendel eine Anlaufstelle“ so der Vorsitzende Stabsfeldwebel a. D. Frank Egler; der sich über die gute Resonanz beim ersten Grillfest der KERH auf der Mini-Golf-Anlage in Bliesen freute.
Neben zahlreichen ehemaligen Kameraden, die er begrüßen konnte, freute sich Egler besonders, dass auch Heide Henn, die Regionalreferentin der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) der Einladung folgte. „Das zünftige Grillfest ist die erste der geplanten Veranstaltungen die in Zukunft angeboten werden“, informierte der Vorsitzende bei der Begrüßung. „Der Vorstand erarbeitet ein Jahresprogramm in welchem interessante Info-Veranstaltungen, Tagesfahrten und Gelegenheiten für geselliges Beisammensein angeboten werden“. Auch ein DBwV-Jubiläum wurde bei dieser Gelegenheit „gefeiert“. Frank Egler und der extra angereiste Bezirksvorsitzende, Stabshauptmann Heiko Schäfer, dankten Stabsfeldwebel a. D. Horst Schneider für seine 40jährige Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehr-Verband und überreichten ihm die Ehrenurkunde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: