DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Gute Stimmung beim ersten Grillfest der Ehemaligen in St. Wendel -auf dem Foto von links vorne Kassierer Manuel Fritz, EAS Regionalreferentin Heide Henn, hinten Bezirksvorsitzender Heiko Schäfer und KERH Vorsitzender Frank Egler. Foto: KERH St. Wendel
Mit der Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstandteams wurde Anfang des Jahres die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft der Ehemaligen in St. Wendel gelegt. „Nachdem die Kameradschaft mit einem neuen Vorstand „wiederbelebt“ werden konnte, haben jetzt ehemalige Soldaten und Zivilbeschäftigte des DBwV im Kreis St. Wendel eine Anlaufstelle“ so der Vorsitzende Stabsfeldwebel a. D. Frank Egler; der sich über die gute Resonanz beim ersten Grillfest der KERH auf der Mini-Golf-Anlage in Bliesen freute.
Neben zahlreichen ehemaligen Kameraden, die er begrüßen konnte, freute sich Egler besonders, dass auch Heide Henn, die Regionalreferentin der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) der Einladung folgte. „Das zünftige Grillfest ist die erste der geplanten Veranstaltungen die in Zukunft angeboten werden“, informierte der Vorsitzende bei der Begrüßung. „Der Vorstand erarbeitet ein Jahresprogramm in welchem interessante Info-Veranstaltungen, Tagesfahrten und Gelegenheiten für geselliges Beisammensein angeboten werden“. Auch ein DBwV-Jubiläum wurde bei dieser Gelegenheit „gefeiert“. Frank Egler und der extra angereiste Bezirksvorsitzende, Stabshauptmann Heiko Schäfer, dankten Stabsfeldwebel a. D. Horst Schneider für seine 40jährige Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehr-Verband und überreichten ihm die Ehrenurkunde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: