Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Auch die Mandatsträger der Standortkameradschaft hatten am Info-Stand alle Hände voll zu tun. Während die Besuchermassen mit Informationen zur DBwV-Arbeit versorgt wurden, gab es für die Mitglieder des Verbandes „Handfestes“ in Form von Verpflegungswertmarken. Foto: Stefan Decker
Selbstverständlich präsentierte sich auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV), als es für die Bevölkerung aus dem Umland von Unna spannende Einblicke in die Welt der Logistiker gab. Rund 13.000 Besucher nutzen die Gelegenheit zum Blick hinter den Kasernenzaun, als der Standortälteste Unna, Oberstleutnant Andreas Johannes Golks, die Tore der Glückauf-Kaserne zum Standorttag öffnen ließ.
Statische Fahrzeugschau mit Kampf- und Schützenpanzer, Diensthundeshow der Feldjäger, Vorführung „dynamische Waffenschau“ und Informationen zu Auslandseinsätzen der Logistiktruppe waren nur einige der Programmhighlights, bei denen sich die interessierte Öffentlichkeit informieren konnte.
Mit dabei waren natürlich auch die ehrenamtlichen Mandatsträger des BundeswehrVerbandes. Die Vorsitzenden Stabsfeldwebel Wolfgang Scholz (Standortkameradschaft Unna) und Stabsfeldwebel a.D. Lothar Goerke (KERH Unna) sowie der Standortbeauftragte des DBwV, Stabsfeldwebel a.D. Kurt Niepmann, unterstützt durch weitere Mandatsträger aus den örtlichen DBwV-Kameradschaften, standen den interessierten Gästen des Standorttages Rede und Antwort und informierten zu den Aufgaben des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: