Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Spannende Einblicke in den Betrieb des Flughafen Niederrhein erhielt die Besuchergruppe der KERH, hier vor beim Stopp an der Flughafenfeuerwehr des Airport Weeze. Foto: KERH Unterer Niederrhein
Unterer Niederrhein. Eine tolle Exkursion erlebten kürzlich die Mitgliederinnen und Mitgleider der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Unterer Niederrhein. Der Airport Weeze stand auf dem Programm für die knapp 30-köpfige Truppe. Holger Terhorst, Marketing-Manager des Flughafens, gab den Besuchern in einer zweistündigen Führung einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Airports. Wie funktioniert der Ablauf im Terminal, was bedeuten die verschiedenen Markierungen auf den Rollwegen und welche Möglichkeiten bietet das Instrumentenlandesystem des Flughafens – keine Frage, auf die der Marketingchef keine Antwort parat hatte.
Auch geschichtliche Hintergründe, von den ersten Flugbewegungen der Ryan Air im Mai 2003, bis hin zur 20-Jahr-Feier in diesem Jahr erläuterte Holger Terhorst. „Der Flughafen ist gestärkt aus der Corona-Krise hervorgegangen“, so Terhorst, „ist heute sehr gut aufgestellt.“ Eine Fahrt über das Flughafengelände, vorbei an der Rheinmetall-Baustelle mit einem Stopp bei der Flughafenfeuerwehr rundete das Programm ab. Mit einer Flasche Wein bedankte sich der Vorsitzende der KERH, Oberstabsfeldwebel a. D. Klaus Sattler, für das spannende und kurzweilige Programm.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: