Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Zusammen sind sie 110 Jahre Mitglied im DBwV: Hauptmann a.D. Peter Bambauer und Stabsfeldwebel a.D. Manfred Görlitz, daneben Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Knopf (li) Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft (re) Foto: wh
Auf zusammen 110 Jahre DBwV-Mitgliedschaft brachten es kürzlich zwei Mitglieder der KERH Wetzlar und wurden hierzu während der Mitgliederversammlung vom Vorsitzenden geehrt. Die Urkunde und Treuenadel erhielten Stabsfeldwebel a.D. Manfred Görlitz (60 Jahre Mitgliedschaft) und Hauptmann a.D. Peter Bambauer (50 Jahre Mitgliedschaft).
Außerdem standen auf der Tagesordnung die Vorstandsneuwahl sowie aktuelle Informationen durch den Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Helmut Pries und ein Informationsvortrag der Compass-Pflegeberatung. Die Vorstandswahl verlief unspektakulär, da bis auf den Wechsel des Schriftführers der alte Vorstand wiedergewählt wurde. Vorsitzender der Kameradschaft bleibt Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft, vertreten weiterhin durch seinen Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Lippich. Neu, in das Amt des Schriftführers, wurde Stabsfeldwebel a.D. Joachim Kühn gewählt; Stabsfeldwebel a.D. Gundolf Duvier wechselte dazu die Beisitzerfunktion. Kassenverwalter bleibt Hauptmann a.D. Jürgen Ferger. In den Mandaten der Beisitzer wurden bestätigt: Monika Ehsmann, Stabsfeldwebel a.D. Volker Suhany, Oberfeldwebel d.R. Klaus Hoffmann, Stabsfeldwebel a.D. Klaus George, Stabsfeldwebel a.D. Peter Grande und Oberstleutnant a.D. Walter-Hubert Schmidt.
Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Pries informierte zu aktuellen Themen der Verbandsarbeit und der neuen Beihilfe-App, welche die Bearbeitungsdauer drastisch verkürzen soll. Auch informierte er die Ehemaligen zu Maßnahmen aus der der Truppe, wie Maßnahmen zur Erhöhung der Personalstärke oder die Einführung des neuen Dienstgrades Korporal in der Mannschaftslaufbahn. Abschließend informierte Pia Losert von der Compass-Pflegeberatung umfassend zu Fragen aus dem Beihilfe-/ Krankenversicherungs-/ und Pflegeversicherungsrecht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: