Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert (von links), Oberbootsmann d.R. Walter Koelschtzky, Oberstleutnant a.D. Klaus Breidsprecher und ERH Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft. Foto: wh
Sommerzeit ist Grillzeit. Diesem Motto folgt auch die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Wetzlar, wenn der Vorstand jedes Jahr zum beliebten Grillfest bei der Marinekameradschaft einlädt. Neben dem Grillen ist auch die Ehrung langjähriger Mitglieder ein jährliches Ritual, wenn sich die Mitglieder bei der Marinekameradschaft auf der „Eisernen Hand“ im Wetzlarer Westend treffen. Stabsfeldwebel a. D. Dirk Siebert, Bezirksvorsitzender Oberhessen, und Oberstleutnant a.D. Bernd Kraft, der Vorsitzende der ERH Wetzlar, überreichten die Ehrenurkunde und Ehrennadel des Bundesvorsitzenden an Oberstleutnant a.D. Klaus Breidsprecher für 60 Jahre Mitgliedschaft. Oberbootsmann d.R. Walter Koelschtzky erhielt die Ehrenurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Stabsfeldwebel a.D. Dirk Siebert, der als Soldat einst seine Dienstzeit in Wetzlar begonnen hatte, berichtete von der Landesversammlung West, bei der mit Hauptmann a.D. André Häusler ein neuer stellvertretender Landesvorsitzender gewählt wurde. Der Vorsitzende der ERHs erhielt mit Hauptmann a.D. Hans-Jürgen Weiler einen Stellvertreter. Bei der Landesversammlung, die zum ersten Mal voll digital durchgeführt wurde, hatte das Gremium über 400 Anträge zu bescheiden erfuhren die Teilnehmenden. Siebert berichtete, dass alle Standorte in Hessen im Landesvortand vertreten seien. Vom Veteranentag konnte er berichten, dass er an der Veranstaltung am Edersee und im Anschluss in Bad Arolsen an einem Gedenkgottesdienst teilgenommen hatte. Es war der erste Veteranentag in der Geschichte der Bundeswehr. Ausgerichtet werden sollte dieser Tag in Zukunft von Kommunen oder von Institutionen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: