Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Mehr als 100 Besucher pro Stunden kamen an den Stand des DBwV beim Tag der offenen Tür in Zweibrücken
Am 01. Juli präsentierte sich das neu aufgestellte Fallschirmjägerregiment 26 den Vertreter aus Politik und gesellschaftlichen Leben, aber auch Freunden und Angehörigen in der Niederauerbach Kaserne Zweibrücken. Auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) konnte sich einem breiten Publikum vorstellen.
Die TruKa Niederauerbachkaserne in Verbindung mit dem Standortbeauftragten, SF a.D./ OSF d.R. Gerhard Hartmann sowie dem Bezirksvorsitzenden Landesverband West, Bezirk 7, StFw a.D. Michael Hochmuth, organisierten den Tag. Unterstützt wurde der Betrieb des Standes zusätzlich von einigen Angehörigen der StOKa Großraum Saarlouis.
Der begann leider bei Regenwetter. Dies hielt aber die Besucher nicht davon ab, die Veranstaltung zu besuchen. Ab 10:00 Uhr besuchten stündlich über 100 Personen den Stand des DBwV. Darunter viele Besucher mit Kindern, die eines der begehrten Souvenirs mitnehmen konnten. Aber auch Soldatinnen und Soldaten, die konkrete Fragen zur Verbandsarbeit hatten, kamen am Stand vorbei und informierten sich.
Hier ging es im Schwerpunkt um die Umsetzung der Soldatenarbeitszeitverordnung, Pendlerunterkünfte und Beteiligungsrechte. Es entstanden immer wieder recht hitzig geführte Gespräche bzw. Diskussionen. Das Wetter wurde zum Glück ab Mittag wesentlich besser. Der Regen ließ nach und die Sonne kam zum Vorschein. Jetzt kamen noch mehr Besucher zum Stand des DBwV. Zum Glück waren immer mindestens zwei Mitglieder am Stand und konnten mit Rat und Tat unterstützen.
Am Nachmittag besuchten auch der ehem. Kdr LLBrig 26, GL Zorn, sowie die MdB Henn - beide kommen aus dem Saarland- den DBwV- Stand und bedankten sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern. Insgesamt fanden über 1000 Besucher den Weg zum Info-Stand des DBwV. Zu guter Letzt gingen dem Verband fast die Informationsbroschüren und kleinen Geschenke aus. Als Resümee kann nur festgestellt werden, dass der Tag für den Verband ein voller Erfolg war.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: