Nicht vergessen: Vom 22. bis 24. September wird im Unterstützungskommando gewählt. Foto: DBwV/Mika Schmidt

Nicht vergessen: Vom 22. bis 24. September wird im Unterstützungskommando gewählt. Foto: DBwV/Mika Schmidt

14.08.2025
DBwV

Bezirkspersonalratswahl des Unterstützungskommandos: Erfahrene DBwV-Spitzenkandidaten

Für den Deutschen BundeswehrVerband kandidieren erfahrene und engagierte Mitglieder bei den Wahlen zum Bezirkspersonalrat beim Unterstützungskommando der Bundeswehr, damit in diesem umfangreichen Bereich die personellen, sozialen und dienstlichen Belange kompetent vertreten werden.

Zahlreiche Wahlvorschläge in allen Statusgruppen stehen zur Auswahl und der DBwV wird in allen Statusgruppen mit je einem Wahlvorschlag antreten. Gerade in der Phase der Umorganisation ist es wichtig, dass sich geeignete Kandidatinnen und Kandidaten mit Kompetenz und Erfahrung für die Belange der betroffenen Menschen einsetzen können. Über 200 DBwV-Mitglieder kandidieren auf drei DBwV-Wahlvorschlägen, damit alle Menschen im neuen Bereich vertreten sind. Hier ein kleiner Überblick.

Statusgruppe der Arbeitnehmer – Liste 2 – Deutscher BundeswehrVerband – Gemeinsam Stark

Marcel Knebel

Spitzenkandidat der Arbeitnehmer zur Wahl zum Bezirkspersonalrat beim Unterstützungskommando der Bundeswehr

Ich bin stolz darauf, erneut als Spitzenkandidat der Arbeitnehmerliste des Deutschen BundeswehrVerbandes für den Bezirkspersonalrat (BPR) zu kandidieren – diesmal beim Unterstützungskommando der Bundeswehr (UstgKdoBw). Seit 2020 engagierte ich mich im Bezirkspersonalrat beim Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB), seit 2022 auch als Mitglied im Vorstand. In dieser Rolle übernahm ich Verantwortung für die Organisation und Dokumentation unserer Arbeit – eine Aufgabe, die ich mit großer Sorgfalt und Leidenschaft ausführte.Mein beruflicher Weg bei der Bundeswehr begann 2010 mit der Ausbildung zum Kfz-/Mechatroniker. Früh habe ich Verantwortung übernommen: Erst als Mitglied der örtlichen Jugend- und Auszubildendenvertretung, später dann als Vorsitzender der Bezirks-Jugend- und -Auszubildendenvertretung.

Diese Erfahrungen auf allen Ebenen der Interessenvertretung prägen meine Arbeit bis heute. Das UstgKdoBw steht am Anfang seiner Struktur. Gerade in dieser Zeit ist eine engagierte, zuverlässige und klare Personalvertretung wichtiger denn je. Es ist mir ein persönliches Anliegen, Eure Interessen konsequent zu vertreten – unabhängig von Funktion, Status oder Dienstgrad.Ich bitte um Vertrauen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am UstgKdoBw gehört wird – laut, konstruktiv und wirkungsvoll. #GemeinsamStark

Petra Sprengers

Spitzenkandidatin der Arbeitnehmer zur Wahl zum Bezirkspersonalrat beim Unterstützungskommando der Bundeswehr

Seit über 30 Jahren bin ich mit Herzblut im Sanitätsdienst der Bundeswehr tätig – und genauso lange stehen für mich die Menschen im Mittelpunkt. Seit 2008 setze ich mich aktiv für die Interessen meiner Kolleginnen und Kollegen ein – klar, konsequent und immer ansprechbar.Mein Weg in die Personalratsarbeit begann im Sanitätsversorgungszentrum Aachen als Gruppensprecherin der Arbeitnehmer*innen im örtlichen Personalrat. 2016 übernahm ich als Vorsitzende des Gesamtpersonalrats am Sanitätsunterstützungszentrum Köln-Wahn Verantwortung für die Beschäftigten eines ganzen Bereichs. Parallel bin ich viele Jahre Listenführerin der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des DBwV im Bezirkspersonalrat des Kommandos Sanitätsdienst.

In all diesen Jahren habe ich nicht nur zugesehen – ich habe mitgestaltet. Durch meine Arbeit im Bezirkspersonalrat und in zahlreichen Arbeitsgruppen konnte ich konkrete Verbesserungen anstoßen und begleiten – immer mit dem Ziel, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Verfahren und eine echte Mitbestimmung durchzusetzen.Jetzt, mit der Aufstellung des neuen Unterstützungskommandos, beginnt ein neues Kapitel. Ich bin bereit, meine Erfahrung, mein Netzwerk und meine Überzeugungskraft in den neuen Bezirkspersonalrat einzubringen – für Sie, für uns alle. Denn ich bin überzeugt: Nur ein starker Verband wie der DBwV kann mit politischem Gewicht, Fachkompetenz und Teamstärke die Interessen aller Statusgruppen wirksam vertreten. Doch dazu braucht es Ihre Unterstützung.

Ich möchte Ihre Kandidatin für den Bezirkspersonalrat im Unterstützungskommando der Bundeswehr sein. Ich bringe Erfahrung, Einsatz und ehrliches Engagement mit ein. Lassen Sie uns gemeinsam stark sein – für mehr Mitbestimmung, mehr Fairness und eine sichere Zukunft. Geben Sie uns Ihre Stimme!

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick