Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Berlin. Im Oktober 2018 hat der Deutsche BundeswehrVerband seine Agenda „Zivilpersonal der Bundeswehr stärken“ veröffentlicht – ein Forderungskatalog mit Vorschlägen, wie man die Attraktivität für die Zivilbeschäftigten vor dem Hintergrund der massiven altersbedingten Abgänge in dieser beginnenden Dekade und damit notwendigen Nachwuchsgewinnung steigern kann. Seitdem hat sich einiges getan. Eine ganze Reihe unserer Forderungen hat der Dienstgeber umgesetzt – die Bundeswehr ist damit als ziviler Arbeitgeber ein ganzes Stück attraktiver geworden, nicht zuletzt durch das zu Beginn des Jahres in Kraft getretene Bundesbesoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz (BesStMG). Es wurden jedoch nicht alle Forderungen erfüllt. Und es sind weiterhin Einfallsreichtum und Flexibilität gefragt, wenn es darum geht, gute Fachkräfte für den Dienst bei der Bundeswehr zu begeistern. Unsere Agenda „Zivilpersonal der Bundeswehr stärken“ behält daher nach wie vor ihre Gültigkeit – es gibt aber noch Handlungsbedarf. Mit einer neuen Fassung wollen wir daher die wichtigsten Forderungen in Erinnerung rufen und um einige neue Punkte ergänzen. Dieses neue Dokument stellen wir Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: