Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Hauptfeldwebel Jenny Rudi war zweimal im Einsatz. Weil Sie keine Literatur darüber finden konnte, wie man als alleinerziehende Mutter seinem Kind erklärt, warum man länger weg ist, hat Sie kurzerhand selbst ein Kinderbuch geschrieben. Foto: Bundeswehr
Selbst ist die Frau! Hauptfeldwebel Jenny Rudi ist alleinerziehende Mutter einer 3-Jährigen, als sie das erste Mal in den Einsatz geht. Aber in allen Kinderbüchern, in denen es darum geht, wie man seinem Kind erklärt, dass man als Soldat in den Einsatz geht, sind die Protagonisten Männer. Ermuntert von Kameraden und Kameradinnen schreibt Rudi nach zwei Einsätzen "Mama ist Soldat". Im Podacast erzählt sie über die Entstehungsgeschichte des Buches, gibt Einblicke in die Inhalte und berichtet, wie sie mit der Trennung von ihrer Tochter umgegangen ist und die Verbindung zur Familie gehalten hat.
Das Buch gibt es hier, direkt von der Autorin.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: