Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Auf der koreanischen Halbinsel wurde 1950 erbittert über die Vorherrschaft zwischen dem kommunistischen Norden und dem demokratischen Süden gekämpft. China und die Sowjetunion unterstützten Kim Il Sung im Norden, während UN-Truppen von den USA angeführt, vom Süden aus die freie Welt verteidigten. In dieser gefährlichen Zeit wurde immer deutlicher, dass auch das nach dem Zweiten Weltkrieg geteilte Deutschland seinen Beitrag zum Verteidigungsbündnis des Westens leisten muss. Also trafen sich im Kloster Himmerod in der Eifel 16 ehemalige Generäle und hohe Offiziere, um Aufgaben und Struktur für eine neue Bundeswehr zu definieren. Unter ihnen Wolf Graf von Baudissin, der als Vater der Inneren Führung und Ideengeber für den Soldaten als Staatsbürger in Uniform gilt. Die DNA der demokratischen Armee trägt das Zentrum Innere Führung in Koblenz bis heute weiter. Unser Chefredakteur Frank Jungbluth blickt im Gespräch mit Kommandeur Generalmajor André Bodemann auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Inneren Führung als Basis der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: