Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
08/2016
Berlin. Mit Überraschung und Bedauern reagiert der Deutsche BundeswehrVerband auf den Rücktritt von Roderich Kiesewetter als Präsident des Reservistenverbands. Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner:
"Roderich Kiesewetter war mit seinem Verband ein natürlicher Verbündeter des Deutschen BundeswehrVerbands. In den vergangenen Jahren haben wir ihn als engagierten und kompetenten Streiter für die Interessen der Reservisten und die Anliegen der Bundeswehr kennen gelernt. Gemeinsam haben wir mit den 'Königsbronner Gesprächen' eine wichtige sicherheitspolitische Diskussionsveranstaltung auf regionaler Ebene ins Leben gerufen. Ich danke ihm persönlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute."
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: