Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
„Wald der Erinnerung“ eingeweiht
21/2014
Berlin - Zur heutigen Einweihung des „Waldes der Erinnerung“ erklärt der Bundesvorsitzende des DBwV, Oberstleutnant André Wüstner:„Die zentrale Erinnerungsstätte auf dem Gelände des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr ist ein erster und richtiger Schritt. Die Angehörigen unserer gefallenen Kameraden haben hier eine Möglichkeit, ihrer Lieben zu gedenken. Zudem ist es ein würdiger Ort für die vielen Ehrenmale, die nicht in den Einsatzländern zurück gelassen werden konnten.“
Wüstner sagte weiter: "Die Bundeswehr hat gehandelt - jetzt sollten die Parlamentarier den Faden aufnehmen. Es wäre folgerichtig, wenn das Parlament die Gedanken der früheren fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe aufnehmen würde: Sie hatte beispielsweise eine Erinnerungsstätte in der Nähe des Bundestags und die Einführung einer jährlichen Schweigeminute zu Ehren der im Einsatz ums Leben gekommenen Soldatinnen und Soldaten im Plenum angeregt."
Abschließend sagte der Bundesvorsitzende: "ich würde mich freuen, wenn sich erneut eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe zusammen finden würde. Das würde nicht nur dazu beitragen, das Wort von der Parlamentsarmee mit Leben zu füllen, sondern auch die so notwendige Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft zu verbessern."
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: