DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die Ukrainer bekommen Kampfpanzer des Typs Leopard 2. Die Bundeswehr beginnt jetzt mit der Ausbildung der ukrainischen Soldaten. Geplant ist laut Medienbericht ein „Turbolehrgang“. Die Bundeswehr hat
Die europäische Rüstung stärken - dafür hat sich jetzt SPD-Außenpolitiker Michael Roth ausgesprochen, um der Ukraine zu helfen. Doch auch für die Bundeswehr wäre ein Ausbau der Rüstung wichtig, wie de
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet bei NATO- und EU-Staaten um Kampfjets. Die Slowakei will diesen Wunsch erfüllen. Auch Frankreichs Präsident Macron, Bundeskanzler Scholz und der br
Berlin. Das Verteidigungsministerium in Berlin ist dem Eindruck entgegengetreten, Deutschland blockiere eine Beteiligung der Niederlande an Panzer-Lieferungen für die Ukraine. «Mir ist nicht bekannt,
Die EU-Staaten wollen die Ukraine «solange wie nötig» unterstützen bei der Verteidigung gegen Russland. Präsident Selenskyj wirbt bei seiner zweiten Auslandsreise seit Kriegsbeginn auch um Kampfjets.
Mit einem überraschenden - und nicht ungefährlichen - Kurztrip in drei europäische Metropolen wirbt der ukrainische Präsident um weitere Hilfe im zähen Krieg gegen Russland. Bekommt er wie erhofft Zus
Washington. Die NATO-Mitgliedstaaten haben für die Ukraine nach Angaben von Generalsekretär Jens Stoltenberg bislang etwa 120 Milliarden US-Dollar (etwa 112 Milliarden Euro) Unterstützung mobilisiert.
Die erste große Reise des neuen Verteidigungsministers führt nach Kiew. Der Besuch ist auch ein Zeichen: Nach der Entscheidung für eine Panzer-Allianz hat Pistorius neue Details im Gepäck. Kiew/Berlin
Die Militärhilfe Europas für die Ukraine wird konkreter, die sogenannte Panzerkoalition kommt langsam ins Rollen. Der ukrainische Präsident sieht darin die Chance, Russlands Truppen auf Augenhöhe zu b
Berlin. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, haben sich gemeinsam an die eigenen Streitkräfte gewandt. „Unserer Reaktionsfähigke