DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die Explosion des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine beschäftigt den UN-Sicherheitsrat. Kiew und Moskau beschuldigen sich gegenseitig der Tat und sprechen von Kriegsverbrechen. Im Folgenden ein Ü
Der wichtige Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine ist eingebrochen, das angrenzende Wasserkraftwerk zerstört. Kiew und Moskau machen sich gegenseitig dafür verantwortlich. Der Region drohen schwere
In der Ukraine zeigt sich Präsident Selenskyj im Krieg zunehmend siegessicher. Derweil kämpft Russland in seiner beschossenen Region Belgorod nun auch mit teilweisem Kontrollverlust. Im Folgenden ein
Berlin. Vor einem Treffen der Nato-Außenminister in Oslo hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock der Ukraine zugesichert, dass das westliche Militärbündnis dem Land in seinem Abwehrkampf gegen die
Mit einem dreistufigen Luftverteidigungssystem soll der deutsche Luftraum besser geschützt werden. Bei der Beschaffung drückt Luftwaffeninspekteur Generalleutnant Ingo Gerhartz aufs Tempo – und forder
Während Russlands Truppen in der Ukraine nur mühsam und unter hohen Verlusten vorankommen, schlägt ein Vertrauter von Kremlchef Putin eine Aufteilung des Landes vor. Aus Berlin kommt eine Warnung. Die
Die Nato hat nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ihre Rolle gefunden, steht aber vor großen Aufgaben. Wer das Bündnis künftig leiten wird, ist noch unklar. Der britische Verteidigungsm
Berlin. Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat die Lieferung von deutschen Kampfjets an die Ukraine erneut abgelehnt. Sie sehe keinen Tornado und k
Nach seiner Auslandstour muss sich der ukrainische Präsident Selenskyj zuhause neben Russlands Krieg inneren Problemen stellen. Ein neuer Korruptionsskandal erschüttert das Land. Im Folgenden ein Über
Chequers . Nach Gesprächen mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak hat sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj optimistisch zu einer möglichen Lieferung von Kampfjets gezeigt. «Wir w