DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Die Kämpfe im Osten toben, die geplante ukrainische Offensive bleibt bislang aus. In dieser Lage bittet Präsident Selenskyj seine Landsleute vor allem um eines: ums Durchhalten. Im Folgenden ein Überb
Vilnius. Litauen hat eine Gruppe von Militärausbildern nach Deutschland entsandt, um Soldaten der ukrainischen Streitkräfte zu trainieren. Gemeinsam mit deutschen und belgischen Ausbildern werden die
Die Ukraine fürchtet, dass die Unterstützung des Westens im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg schwindet. Mit einem Auftritt in der Schweiz will Präsident Selenskyj das verhindern. Ein Überblick
Die Ukraine erhält immer mehr Unterstützung für ihren Friedensplan. Zugleich hält Kiew klar an seinen Kriegszielen fest. Moskau schmollt unterdessen in der Ecke. Im Folgenden ein Überblick über Ereign
Um neue Hilfen aus Brüssel muss Kiew weiter zittern. Doch zumindest die baltischen EU-Mitgliedsstaaten versichern Präsident Selenskyj bei dessen Besuch ihre anhaltende Solidarität. Ein Überblick über
Charkiw zählt zu den ukrainischen Städten, die vom derzeit besonders heftigen russischen Beschuss stark betroffen sind. Beim jüngsten Angriff wurden erneut mehrere Zivilisten verletzt. Ein Überblick ü
Die Ukraine leidet unter schwerem russischen Bombardement aus der Luft, aber auch am Boden wird gekämpft. Die Kiewer Militärführung besucht einen gefährlichen Frontabschnitt. Ein Überblick über Gesche
Seit Tagen bombardiert Russland die Ukraine wieder besonders heftig. Mit internationaler Hilfe will Kiew auch Regionen besser schützen, deren Luftverteidigung derzeit noch nicht ausreicht. Im Folgende
Direkte Waffenlieferungen an die Ukraine lässt Japans Verfassung nicht zu. Über einen kleinen Umweg aber will das asiatische Land Kiew nun bei der Drohnenabwehr helfen. Im Folgenden ein Überblick über
Ohne ausländische Waffen könnte die Ukraine die russische Invasion nicht abwehren. Präsident Selenskyj rechnet mit weiterer Hilfe. Aus Deutschland ist schon etwas gekommen. Ein Überblick über Geschehn