DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
In Bukarest kommen die Außenminister der NATO zusammen – es geht um weitere Unterstützung für die Ukraine. Außenministerin Annalena Baerbock warb für unkonventionelle Lösungen. Es nimmt kein Ende: In
Russland steht im Ukraine-Krieg schon heute international am Pranger. Doch nach dem Willen Kiews soll das Nachbarland auch juristisch für die Folgen seines Angriffskriegs belangt werden. Die Entwicklu
Der ukrainische Präsident Selenskyj macht seinem Volk keine Illusionen: Der Winter wird hart für das kriegsgebeutelte Land. Die Menschen sind deshalb zu besonderem Zusammenhalt aufgerufen. Ein Überbli
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat angeboten, Patriot-Flugabwehrsysteme der Bundeswehr in Polen zu stationieren – und wird nun vom NATO-Partner brüskiert. Berlin. Der Schock war groß, als
Wie weit wird die Ukraine gehen bei der Rückeroberung ihres Landes? Manche westliche Politiker befürchten eine Eskalation, wenn es um die Krim geht. Präsident Selenskyj hat dazu eine klare Meinung. Ei
Die Menschen in der Ukraine zählen jeden Kriegstag. Am Donnerstag ist eine bittere Marke erreicht: Vor genau neun Monaten marschierte Russland in das Nachbarland ein. Ein Überblick über die Geschehnis
Schon seit langem stört sich die Führung in Kiew am Einfluss der russisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats in der Ukraine. Das soll sich nun ändern. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen
Mit einer Raketenangriffs-Welle nach der nächsten beschädigt Russland die kritische Infrastruktur der Ukraine. In Kiew wird gezählt: Für wie viele Attacken reicht das Moskauer Arsenal noch? Ein Überbl
Im Donbass wird weiter heftig gekämpft. Russlands Armee greift ihre Ziele an, ukrainische Truppen versuchen andernorts Rückeroberungen. Und die Stromversorgung bleibt ein Problem. Ein Überblick über G
Oberst a.D. Roderich Kiesewetter, von 2011 bis 2016 Präsident des Reservistenverbandes, gilt als einer der kenntnisreichsten sicherheitspolitischen Analytiker des Deutschen Bundestages. Mit dem Träger