DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Wie soll die Friedensordnung für die Ukraine aussehen, wenn Russlands Angriffskrieg einmal vorbei sein wird? Kanzler Scholz fordert einen Abzug russischer Truppen. Auch Kiew macht Vorschläge. Ein Über
Moskau. Ungeachtet der jüngsten Misserfolge in der Ostukraine plant der Kreml derzeit eigenen Angaben zufolge keine Generalmobilmachung in Russland. «Im Moment nicht, davon ist keine Rede», sagte Krem
Der ukrainische Vorstoß Anfang des Monats im Nordosten des Landes hat die Beobachter überrascht: Innerhalb weniger Tage brach die russische Front östlich von Charkiw vollständig zusammen. Für Brigadeg
Das Vorrücken der ukrainischen Armee und der Rückzug russischer Soldaten lassen eine Wende im Krieg möglich erscheinen. In Deutschland wächst der Druck auf den Kanzler, mit Panzern zu helfen. Ein Über
Die Bundesregierung will die Ukraine weiterhin militärisch gegen den Aggressor Russland unterschützen. „Alsbald“ werde eine zweite Tranche bereits zugesagter Flakpanzer GEPARD ausgeliefert, sagte Vert
Das Programm ist ambitioniert: Rund 15.000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten will die EU für den Verteidigungskampf gegen Russland ausbilden. Ein Drittel dieser Kräfte könnte von der Bundeswehr tra
Nach einem halben Jahr Krieg kommt die Ukraine in die Offensive, doch sie braucht wohl mehr westliche Waffen. Um die Partner zu überzeugen, lüftet Kiew sogar ein gut gehütetes Geheimnis. Ein Überblick
Die ersten Gepard-Flakpanzer sind in der Ukraine eingetroffen. Nach den Panzerhaubitzen 2000 im Juni ist es die zweite Lieferung schwerer Waffen aus Deutschland an die Ukraine. Berlin/Kiew. Der ukrain
In Istanbul ist eine Verhandlungslösung für ukrainisches Getreide in Sicht. Und die EU hat neue Sanktionen gegen Russland verabschiedet. Ein Überblick über die Entwicklungen in der Nacht und ein Ausbl
Berlin. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) hat die Bundesregierung zu mehr Tempo und Entschlossenheit bei Rüstungshilfe für die von Russland angegriffene Ukraine aufgefordert. «Die Zweifel, das