DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Deutschland hat dem Vorschlag der polnischen Regierung für die Stationierung der angebotenen Patriot-Flugabwehrsysteme grundsätzlich zugestimmt. Das erfuhr die Deutschen Presse-Agentur am Mitt
Wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die EU über 1200 Menschen mit Sanktionen belegt. Die Strafmaßnahmen müssen verlängert werden, doch Ungarn will drei Russen von der Liste streichen. Ein Über
Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz sieht die deutsche Rolle bei der Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen vor allem in der Lieferung von Luftverteidigungssystemen und Artillerie. Eine «gewisse
Brüssel. Die Nato will ukrainische Truppen mit Winterausrüstung ausstatten und so deren Kampf gegen die russischen Invasoren unterstützen. Unter anderem sollen warme Kleidung, Winterstiefel und Zelte
Der ukrainische Regierungschef Schmyhal wirbt bei Kanzler Scholz in Berlin um neue Waffenlieferungen. Und Präsident Selenskyj in Kiew spricht von rückeroberten Orten. Im Folgenden ein Überblick zum Ge
Der stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, war als „Special Guest“ beim Jugendforum Sicherheitspolitik in Berlin. Der Tag ist weit vo
Das, was die Bundesrepublik im Kalten Krieg war, ist Polen heute: Frontstaat an der Ostflanke der NATO. Unser östlicher Nachbar setzt auf massive Abschreckung gegen die Bedrohung aus Russland. Die Str
Lange ist auf den Besuch der internationalen Atomexperten in der Ukraine gewartet worden. Nun stellt sich die Frage, wie lange sie überhaupt bleiben sollen und dürfen. Im Folgenden ein Überblick zum G
Luftabwehrpanzer, Artillerie, Mehrfachraketenwerfer: Deutschland hat inzwischen einiges an schweren Waffen an die Ukraine geliefert. Es gibt aber auch noch Tabus. Der ukrainische Regierungschef Schmyh
Der Westen hat beträchtliche Mengen Waffen und Munition an die Ukraine für ihren Kampf gegen den russischen Aggressor geliefert – nun werden die eigenen Bestände knapp. Doch auch Russland hat mit Schw