DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Um das Angebot des deutschen Flugabwehrsystems Patriot für Polen gab es einige Verstimmung. Nun will die Regierung in Warschau es doch annehmen. Einige Details sind aber offensichtlich immer noch nich
Es war der von Kiew befürchtete neue Großangriff aus der Luft. Einige Marschflugkörper durchbrachen den ukrainischen Abwehrschirm, brachten erneut Tod und Zerstörung. Ein Misserfolg Russlands, heißt e
Der ukrainische Staatschef versucht, die Bevölkerung angesichts des Winters zu motivieren. Das UNHCR rechnet mit noch mehr Vertriebenen. Kiew. Mit Blick auf den bereits hereingebrochenen Winter hat de
Vilnius. Litauen hat zwei weitere deutsche Panzerhaubitzen 2000 nach ihrer Instandsetzung in dem baltischen EU- und Nato-Land wieder in die Ukraine zurückgeschickt. Zusammen mit Munition seien die bei
Berlin. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat das deutsche Angebot begrüßt, Flugabwehrsysteme vom Typ Patriot in Polen zu stationieren. «Das ist wieder ein weiteres Beispiel einer deutschen Führun
Berlin. Außenministerin Annalena Baerbock hat Russland im Ukraine-Konflikt zur Deeskalation aufgefordert. Berlin und Washington seien sich einig, dass nur der politische Weg und Dialog aus der Krise f
Von Entspannung im Ukraine-Konflikt ist trotz aller diplomatischer Bemühungen in diesen Tagen keine Spur zu sehen: Für die Nato besteht Kriegsgefahr in Europa. In Deutschland bleibt die Frage von Waff
Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine deutet nichts auf Entspannung hin. Der US-Chefdiplomat reist deswegen nach Europa - neben einem Austausch mit dem ukrainischen Präsidenten und der deutsch
In den vergangenen Wochen und Monaten hat Russland massiv Truppen an der ukrainischen Grenze zusammengezogen, die Rede ist von bis zu 100.000 Soldaten. Das schürt Kriegsängste und sorgt für Spannungen
Zum ersten Mal seit Juli 2019 tagt in Brüssel wieder der Nato-Russland-Rat. Gelingt eine Wiederannäherung, um die Sorgen vor einem großen militärischen Konflikt in Osteuropa zu dämpfen? Brüssel. Die N