DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Mehr als 35 Kommandeure und vergleichbare Dienstposteninhaber folgten der Einladung des Landesverbandes Ost zur diesjährigen Kommandeurtagung. „Ich freue mich sehr, dass ich Sie hier heute zu unserer
Der Mann kann Geschwindigkeit: Generalleutnant Carsten Breuer hat mit seiner Aufbauarbeit in der Julius-Leber-Kaserne bewiesen, dass die Zeitenwende auch mit zweifacher Schallgeschwindigkeit zu schaff
Startschuss für das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr: Mit einem feierlichen Aufstellungsappell wurde das neue Kommando am 26. September in Berlin in Dienst gestellt. Berlin. Ein Grußwort f
Berlin. Mit einem feierlichen Appell wird das neue Territoriale Führungskommando der Bundeswehr am heutigen Montag in Dienst gestellt. An der Veranstaltung in der Berliner Julius-Leber-Kaserne nehmen
Als Reaktion auf den Überfall Russlands auf die Ukraine stellt die Bundeswehr ein Territoriales Führungskommando auf. Von der Amtshilfe bis zur Landesverteidigung wird nun zentral gesteuert. Zudem wir
Die Reform des Kommandos Spezialkräfte (KSK) ist abgeschlossen – das gab der Generalinspekteur bei seinem Besuch bei der Elitetruppe der Bundeswehr in Calw bekannt. Künftig werde das KSK noch mehr gef
Information zur aktuellen sicherheitspolitischen Lage und über verbandsinterne Angelegenheiten helfen Mandatsträger bei künftiger Kameradschaftsarbeit Mit Generalinspekteur Eberhard Zorn und Bundesvor
Generalinspekteur Eberhard Zorn und der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst André Wüstner, waren zu Gast beim Landesverband Süddeutschland und analysierten die gegenwärtige und
Wie steht es wirklich um die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Bundeswehr? Was muss getan werden, damit sich die Streitkräfte den aktuellen und künftigen Herausforderungen erfolgreich ste
Insgesamt 94 Prozent aller Soldatinnen und Soldaten seien durch Impfung oder Genesung gegen das Corona-Virus immunisiert, meldete Anfang Januar das BMVg und lobte eine „gute Impfquote“. In einem aktue