DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Im täglichen „Echtbetrieb“ für unser allerhöchstes Gut, die Gesundheit, hat der Sanitätsdienst der Bundeswehr in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder überzeugt: Mit der Nähe und der Hilfeleistung
Generalstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann ist seit Mai der neue Inspekteur des Sanitätsdiensts der Bundeswehr. Seit dem 1. Oktober ist der Sanitätsdienst Teil des neuen Unterstützungskommandos der Bundeswehr
Die Zeitenwende stand bei den 19. Petersberger Gesprächen Ende September im Mittelpunkt. Der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner vertrat bei der Veranstaltung die Position des DBwV. Königswinter. W
Die Suche nach einem neuen NATO-Generalsekretär dauerte länger als erwartet. Nun kommt es aber zum Wechsel. Es übernimmt jemand, der in der Vergangenheit nicht immer ganz diplomatisch auftrat. Brüssel
Die bereits erwartete Bodenoffensive Israels im Libanon beginnt. Die Hisbollah zeigte sich zuvor kampfbereit. Auch anderorts schweigen die Waffen nicht. Wie weit wird die Lage eskalieren? Tel Aviv/Bei
Deutsche sind schon länger aufgefordert, den Libanon zu verlassen. Nun hat ein Bundeswehrflugzeug mehr als 100 Personen aus der Hauptstadt Beirut ausgeflogen. Berlin. Angesichts der sich verschärfende
Die Ukraine steht an der Front unter Druck. Präsident Selenskyj hofft trotzdem auf einen «gerechten Frieden» und schwört seine Landsleute auf einen Kraftakt im Herbst ein. Kiew. Der ukrainische Präsid
Einen Ausflug nach Dresden führte die selbstständige Kameradschaft (sKERH) Cottbus im September 2024 durch. Neben dem Besuch der geschichtsträchtigen Stadt stand auch eine Visite im Militärhistorische
Düsseldorf. Rheinmetall liefert der dänischen Regierung mobile Flugabwehrsysteme. Man habe einen Großauftrag für 16 «Skyranger 30»-Türme und Fahrzeugausstattung erhalten, gab der Rüstungskonzern bekan
Kiel. Die Einsatzflottille 1 hat im Marinestützpunkt Kiel ein Seminar für künftige Pensionäre durchgeführt. Die Organisation übernahm die Standortkameradschaft Kiel. Deren Vorsitzender Oberstabsbootsm