Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Standortkameradschaft (StOKa) Minden wurde kürzlich die langjährige Mitgliedschaft von Hauptmann a.D. Michael Killer im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) gewürdig
Der 3. September war ein großartiger Tag am Standort Bonn: Zunächst informierte sich der Bundesvorsitzende des DBwV, Oberst André Wüstner, als Gast bei der Personalversammlung des Unterstützungskomman
Unter diesem Motto hat Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer sich mit der Europa-Abgeordneten Sabine Verheyen in ihrem Europawahlkreisbüro in Aachen unterhalten. Sabine Verheyen ist die erste stell
Zum traditionellen Sommergrillfest der KERH Aachen hatte deren Vorsitzender Hauptmann a.D. Torsten Küppers in die Donnerberg-Kaserne nach Eschweiler/ Stolberg eingeladen. Unter den rund sechzig Kamera
Seit Jahrzehnten kommen ehemalige Soldaten, Reservisten und Hinterbliebene der Kameradschaft Herrenwald-Schwalm im Deutschen BundeswehrVerband einmal im Jahr zum Grillen auf das Gelände des Segelflugv
Zum elften Mal, einer in Köln „heiligen Zahl“, konnte Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, Vorsitzender der KERH Köln-Porz-Wahn,mehr als hundert Mitglieder und Gäste, darunter Oberleutnant Hülay Süze
Mitte August feierte die Kameradschaft ERH Westerwald ihren traditionellen Familientag, zusammen mit Mitgliedern der Kameradschaften ERH Dill-Sieg, Kreis Euskirchen und Diez-Limburg, an der Skihütte a
Schon zum vierten Mal hat die Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (KERH) Köln ihre Mitglieder und besondere Gäste zum Sommerfest mit Grillen in die Luftwaffenkaserne Köln Wahn eingelade
Bei bestem Sommerwetter fand auch in diesem Jahr das traditionelle Grillfest der Truppenkameradschaft (TruKa) Trier an der Grillhütte der Wehrtechnischen Dienststelle 41 (WTD 41) statt. Der Einladung
Der Vorsitzende der Truppenkameradschaft (TruKa) des Unterstützungskommandos der Bundeswehr, Oberstleutnant Dr. Linus Strelau, und der Vorsitzende Sanitätsdienst, Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers,