DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Tausende trotzen dem wärmsten Tag des Jahres in der Hauptstadt, als die Big Band der Bundeswehr um 13 Uhr beswingt den 1. Nationalen Veteranentag auf der großen Bühne vor dem Reichstag eröffnet. Es is
Ein Jahr lang wurde die Premiere vorbereitet: 10.000 Besucher haben beim zentralen Fest zum 1. Nationalen Veteranentag in Berlin ihre Verbundenheit zur Bundeswehr und den Veteranen gezeigt. Mehr als 1
Ein Fest der Anerkennung, Musik und Begegnung – mitten im Herzen unserer Demokratie. Am 15. Juni 2025 wird Berlin zum emotionalen Mittelpunkt der Republik: Der erste Nationale Veteranentag bringt Mens
Ein halbes Jahr, bevor der Bundestag im Juni 2024 den Beschluss zur Einführung des Nationalen Veteranentages gefasst hat, ist das Veteranenbüro der Bundeswehr in Berlin eröffnet worden: Es ist die zen
An der NATO-Flanke im Südosten Europas sichern die Streitkräfte der Slowakei, Tschechiens, Ungarns und rumänische sowie bulgarische Truppen die Bündnisgrenzen. In einigen der ehemaligen Staaten des Wa
Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Kopenhagen. Unt
Neue Drohnenwaffen sollen die Bundeswehr für Verteidigung und Angriff stärken. Der Luftfahrtverband will eine verstärkte und schnelle Zusammenarbeit mit der Industrie. Berlin. Der Bundesverband der De
Über 150 Jahre ist es her, dass die ersten unbemannten Fluggeräte – die Ballonbomben – zu militärischen Zwecken eingesetzt wurden. Die Drohnentechnik hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwic
Unbemannte Systeme für das Gefechtsfeld von heute entwickelt das erst vor rund einem Jahr gegründete Unternehmen STARK. Seit Beginn setzt es auf Kooperationen mit der etablierten Industrie und Drohnen
Drohnen und „Loitering Munition“ sind die Gamechanger auf den Gefechtsfeldern der Gegenwart – und denen der Zukunft. Die Bundeswehr macht mobil bei Beschaffung und Ausrüstung. Wir zeigen, wie wichtig