DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Kaufbeuren. Zu einem informativen Besuch trafen sich kürzlich der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Kaufbeuren, Friedel Wegner, mit seinem Stellvertreter Frank Oberbeck und dem Vorstandsmitglied Gertr
Veitshöchheim. Unter der Bezeichnung „Winterzauber“ veranstaltete das Betreuungsbüro Veitshöchheim für alle militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr in der Balthasar-Neumann-Kaserne ein wi
Bei der zweitägigen Veranstaltung des Landesverbandes im Lobinger Hotel „Weisses Ross“ in Langenau erarbeiteten die Ansprechpartner des „Netzwerk SaZ“ von Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier mögli
Illkirch. Regelmäßig unterstützen Mitglieder von Kameradschaften des BundeswehrVerbandes mit Spenden das Engagement gemeinnütziger Organisationen auch an ihren Standorten und in Patengemeinden. So auc
Bruchsal. Mit ihrer Spende unterstützen die Mitglieder der StoKa Bruchsal die „Aktion Pfötchen“, die sich mit Therapiehunden für die Behandlung von an PTBS-erkrankten Soldaten einsetzt. Gesammelt hat
Altenstadt. Mit großem Interesse kamen Mitglieder des BundeswehrVerbandes und Soldaten zur Auftaktveranstaltung der TruKa mit Bundesvorstandsmitglied Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch in den St. Mic
Oberviechtach. Zum Ende des Jahres organisierte die TruKa Grenzland-Kaserne eine erfolgreiche Werbeaktion, um neue Mitglieder für den Deutschen BundeswehrVerband am Standort zu werben und an den Stand
Bei der dreitägigen Landesvorstandssitzung stand die Vorbereitung der anstehenden Landesversammlung Süddeutschland im Mittelpunkt. Neben der routinemäßig abzuhandelnden Tagungsordnungspunkten waren we
München . Die Weihnachtsfeier der Standortkameradschaft München im Dezember 2024 zog nahezu 100 Mitglieder und Angehörige in den festlich geschmückten Saal des Casinos der Universität der Bundeswehr M
Walldürn . Jedes Jahr zur Weihnachtszeit werden die Wachmannschaften des Logistikbataillons 461, die an den Feiertagen für die Sicherheit der Kaserne verantwortlich sind, von ihren Kameraden unterstüt