Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am 12. November 1955 begann eine einzigartige Erfolgsgeschichte mit zunächst nur knapp mehr als 100 Protagonisten: Diese waren die ersten Soldaten der gerade eben gegründeten Bundeswehr. Im November 1
Berlin. Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter erwartet vom künftigen Verteidigungsminister oder der künftigen Verteidigungsministerin ein «Herz für die Streitkräfte» und die Umsetzung der Modern
Berlin. SPD-Chef Lars Klingbeil hat der scheidenden Verteidigungsministerin Christine Lambrecht für ihre Arbeit gedankt und ihr Respekt für ihre Rücktrittsentscheidung gezollt. Lambrecht habe das Vert
Berlin. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Florian Hahn, sieht die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) als geeignete Nachfolgerin für die scheidende Verteidigungsministerin Christine
Munster. In Munster hat nach langer Zeit wieder ein öffentliches Gelöbnis stattgefunden. Dabei leisteten rund 290 junge Rekruten Ihren Eid auf die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Der Deutsc
Munster. Brigadegeneral Björn Schulz ist seit dem 18. Februar 2022 Kommandeur der Panzertruppenschule in der niedersächsischen Garnisonstadt Munster. Sechs Tage später hat die russische Armee die Ukra
Vor wenigen Wochen sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht, dass sie froh sei, dass Deutschland einen Kanzler habe, der sich für Sicherheit- und Verteidigungspolitik interessiere. Dieses Int
#WIRSINDDASHEER! Unter diesem Motto stand am 7. Februar der Besuch der neuen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bei den Soldatinnen und Soldaten der Panzerlehrbrigade 9 in Munster. Ein wichti
Nach Angaben der Bundeswehr ist es auf dem Truppenübungsplatz Munster zu einem Unfall mit einem Hubschrauber gekommen. Die beiden Piloten seien unverletzt geblieben und würden lediglich vorsorglich me
Am 1. August 2024 trat das Dokument ARD-2641/1a in Kraft – dies ist die sogenannte Kaltstartakte. Die Kaltstartakte dient als Leitfaden, um alle Angehörigen der Bundeswehr – einschließlich Zivilbeschä