Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Ost, Hauptmann a. D. Uwe Köpsel, konnte die DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Potsdam einen hochkarätigen Besucher zu ihrer Wa
Die Vorhaben des Arbeitsplanes für das Jahr 2022 konnte die DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin Mitte bisher alle in die Tat umsetzten. Auch für das Jahr 2022 hat
Nach dem weitestgehenden Abschluss der Wahlen in den Truppenkameradschaften (Trukas) lud die Standortkameradschaft (Stoka) Torgelow zu ihrer Wahlversammlung ein, bei der es zu einigen Veränderungen im
Berlin. Angesichts der neuen Verteidigungspolitischen Richtlinien haben CDU-Politiker eine schnelle Modernisierung der Bundeswehr gefordert. «Jetzt ist (Verteidigungsminister Boris) Pistorius geforder
Welchen Kurs will die CDU künftig einschlagen? Darüber wurde bei einem Grundsatzkonvent in Berlin diskutiert. Eine Kernbotschaft des „kleinen Parteitages“: Die CDU will sich klar von rechtsaußen abgre
Berlin. 2029 ist das Jahr, in dem Deutschland spätestens kriegstüchtig sein muss – so zumindest lautet das Ziel, das Verteidigungsminister Boris Pistorius ausgegeben hat. Zudem fordert Bundeskanzler F
Was beschäftigt die 46000 Soldatinnen und Soldaten der Dienstgradgruppe Mannschaften, was wird von ihnen in der „neuen Bundeswehr“ erwartet, was wünschen sie sich, um den Dienst optimal leisten zu kön
Beim 2. SaZ-Online-Treff des DBwV steht Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher den Teilnehmern Rede und Antwort. „Was bewegt die Mannschaften?“ Um diese Frage dreht sich alles bei der Veranstaltung am Don
Er hatte immer „ein großes Herz für die Menschen“ und war „blitzgescheit“: Oberst a.D. Bernhard Gertz († 2024) prägte über die öffentliche Debatte über die Bundeswehr wie kaum ein anderer. Nun würdige
Das war eine denkwürdige Woche im politischen Berlin: Vor der mit Spannung erwarteten Einbringung des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes zur 1. Lesung in den Bundestag am Donnerstag, kam es dienstags