Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Berlin - Deutschland und die Niederlande bauen ihre militärische Kooperation weiter aus. Die Verteidigungsministerinnen Ursula von der Leyen und Ank Bijleveld-Schouten unterzeichneten am Dienstag (21. Mai 2019) in Berlin eine Vereinbarung, mit der die Zusammenarbeit auf die Spezialkräfte und Nachrichtendienste sowie auf die Verteidigung gegen Cyber-Angriffe über das Internet ausgeweitet werden soll.
«Die Qualität der Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und der Niederländischen Truppen ist in Europa beispiellos», sagte von der Leyen. Die Unterzeichnung der Vereinbarung solle ein wichtiges Zeichen für das Zusammenwachsen Europas setzen.
Seit 2016 sind unter anderem 2500 niederländische Soldaten Teil der ersten Panzerdivision der Bundeswehr. Umgekehrt sind bei der Luftwaffe deutsche Raketenabwehr-Soldaten dem niederländischen Flugabwehrkommando unterstellt. Und auch bei der Marine gibt es gemischte Schiffsbesatzungen.
Die Vertragsunterzeichnung fand anlässlich des Deutschlandbesuchs des niederländischen Königspaars statt, das am Dienstagnachmittag auch das Einsatzführungskommando der Bundeswehr im brandenburgischen Schwielowsee besuchten und dort von der Leyen und Bijleveld-Schouten traf.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: