Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Für das passende Outfit bei der Aktion hatte der Förderverein FUAV gesorgt und Fan-Artikel zur Verfügung gestellt. Foto: Dirk Meyer-Schumann
Während die deutschen Athleten in Den Haag bei den Invictus Games alles aus sich herausholten, wurde auch in der Heimat mitgefiebert: In der Gäubodenkaserne im niederbayrischen Feldkirchen starteten die lokale STruKa, der Förderverein FUAV und die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) des DBwV eine Aktion zur Unterstützung der versehrten Kameraden in den Niederlanden.
„Wir wollen unsere Kameraden von der Heimat aus unterstützen“, sagte Mitorganisator Stabsfeldwebel Dirk Meyer-Schumann von der SVS. So konnten die Fans vom Gäuboden Casino aus ihr Team anfeuern – natürlich im passenden Outfit: Baseballcaps, T-Shirts, Deutschlandfahnen und Tröten hatte der Förderverein zur Unterstützung der Versehrten am Standort Warendorf e.V. zur Verfügung gestellt.
Von der SVS wurden Buchpreise für eine Verlosung zur Verfügung gestellt – der Erlös ging dann an den FUAV. Die STruKa Feldkirchen steuerte 450 Euro bei, so dass die Getränke für die Teilnehmer frei waren. Meyer-Schumann: „Es ist eine gute Möglichkeit, dass Soldaten hier in Deutschland auch wahrgenommen werden. Ich bin aus Straubing und weil mir das Thema am Herzen liegt, habe ich das Event organisiert.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: