Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Das gemeinsame Adventskonzert des Ausbildungszentrums Infanterie (AusbZ Inf) und der Stadt Hammelburg am 17.12.2019 in der Stadtpfarrkirche von Hammelburg fand bereits zum 26. Mal statt. Dennoch wies es eine Besonderheit auf: Die Sopranistin Anja Stegmann begleitete das traditionelle Adventskonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim erstmals mit Gesang.
Die Gäste wurden zu einer Spende gebeten, die je zur Hälfte den Hammelburger Kindergärten sowie der Soldaten- und Veteranenstiftung zu Gute kommen sollte. "Das Adventskonzert ist unser Dankeschön für das soldatenfreundliche Klima in und um Hammelburg. Wir wissen das sehr zu schätzen", so Brigadegeneral Michael Matz, der gemeinsam mit Bürgermeister Armin Warmuth als Gastgeber auftrat.
Der Kommandeur des AusbZ Inf Brigadegeneral Michael Matz übergab nun zu Beginn des neuen Jahres den symbolischen Spendenscheck in Höhe von über 800 Euro für die Soldaten und Veteranenstiftung an den Bezirksvorsitzenden Franken Hauptmann Oliver Hartmann.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: