Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Stephanie Jäkel (l.) feiert ihre Cycling-Silbermedaille gemeinsam mit der Siegerin, der Australierin Colleen Swifte (M.) und der drittplatzierten Ukrainerin Yaryna Alimanova. Foto: DBwV/Sarina Flachsmeier
Bogenschießen, Radfahren und Sitzvolleyball waren die Disziplinen am vorletzten Tag der Invictus Games in Düsseldorf. Insgesamt drei Gold- und vier Silbermedaillen konnte am Ende das deutsche Team für sich verbuchen.
Düsseldorf. Gold holte Julia Eyrich beim Radfahren gleich zwei Mal an diesem großartigen Tag: Beim Zeitfahren in der IRB-3-Wertung bewältigte die deutsche Athletin den 1,6 Kilometer langen Rundkurs in einer Zeit von 2:29.086 Minuten. Den zweiten Platz belegte die US-Amerikanerin Nicole Favuzza, den dritten Platz und Bronze holte die Britin Rebecca York. Dann entschied Eyrich auch noch das IRB3-Criterium-Rennen für sich. Am Ende der 12,3 Kilometer langen Strecke lag sie wieder vor York (Silber) und Favuzza (Bronze). Für Eyrich war es bereits das dritte Edelmetall bei diesen Invictus Games: Bereits beim Rudern hatte sie drei Tage zuvor Bronze gewonnen.
Gold und Silber für Benjamin Theiss
Eyrichs Mannschaftskamerad Benjamin Theiss durfte ebenfalls ganz oben aufs Treppchen: Er holte beim Zeitfahren in der IREB1-Wertung mit einer Zeit von 2:32.808 Gold und verdrängte damit den US-Amerikaner Gregory Quarles und den Israeli Ariel Mariasch auf die Plätze zwei und drei. Eine Silbermedaille kam für Theiss dann auch noch dazu: Im Criterium-Rennen der Männer über 10,6 Kilometer musste er nur den US-Amerikaner Quarles ziehen lassen.
Zwei Silbermedaillen für Stephanie Jäkel
Sehr erfolgreich verlief auch der Tag für Stephanie Jäkel: Sie sicherte sich gleich zwei Silbermedaillen. Im Zeitfahren in der IRB3(M)-Wertung musste sie sich lediglich der Australierin Taryn Dickens geschlagen geben, die für die Strecke 2:34.468 Minuten benötigte. Jäkel legte die Distanz in 2:37.554 Minuten zurück. Dritte wurde die Australierin Colleen Swifte. Im Criterium-Rennen holte die Polizistin Jäkel erneut Silber, dieses Mal lag die Australierin Swifte vor ihr. Bronze ging an die Ukrainerin Yaryna Alimanova.
Bogenschütze Tom Grunwald holt Silber
Erst im Finale war Schluss für den Bogenschützen Tom Grunwald. Der deutsche Invictus-Athlet unterlag dort dem Ukrainer Pavlo Luchkiv mit 134 zu 141. Ein dennoch beeindruckendes Ergebnis, das Grunwald die Silbermedaille bescherte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: